
Aquila Capital engagiert sich seit seiner Gründung für eine konsequente Messung und Steuerung des eigenen CO₂-Fußabdrucks. Jährlich nehmen wir eine umfassende Bewertung unseres unternehmerischen CO₂-Fußabdrucks vor, die Scope 1-, 2- und 3-Emissionen der umfasst. Dies gewährleistet Transparenz und Verantwortlichkeit.
Im Jahr 2024 betrug unser gesamter unternehmerischer CO₂-Fußabdruck 945 Tonnen CO₂e, darunter:
- Scope 1: Direkte Emissionen aus Unternehmensanlagen und Fahrzeugen
- Scope 2: Indirekte Emissionen aus zugekaufter Energie, wie Strom, Wärme und Kühlung
- Scope 3: Indirekte Emissionen aus vorgelagerten und nachgelagerten Aktivitäten, einschließlich Pendelverkehr und Geschäftsreisen unserer Mitarbeiter. Finanzierte Emissionen sind in diesem Fall ausgeschlossen.
Mit Unterstützung unserer Partner von AQ Green TeC haben wir unseren gesamten unternehmerischen CO₂-Fußabdruck für 2024 durch Gold Standard-Emissionszertifikate kompensiert.
Wir nutzen die Methodik des VfU, einer deutschen Vereinigung, die sich für die Förderung der Nachhaltigkeit in Finanzinstituten einsetzt. Dieser Standard ist eng an international führende Rahmenwerke wie die Global Reporting Initiative und das Greenhouse Gas Protocol angelehnt. Weitere Informationen zu unserem CO₂-Fußabdruck und der Kompensation finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2024.
Die Definitionen der wichtigsten Begriffe auf dieser Seite finden Sie in unserem Glossar.