
In unserem Video-Format Ninetynine Seconds liefern Experten in kurzen Video-Sequenzen spannende Insights zu Investmentstrategien und aktuellen Projekten sowie zu speziellen Assetklassen und das laufende Asset Management vor Ort. Hier erfahren Sie Informatives rund um alternative Investmentlösungen: kurz, knapp und anschaulich.
Senior Development Manager Sara Ribiero führt uns durch den Rainha Green Logistics Park in Portugal. Das Logistiklager befindet sich in Azambuja, einem bekannten Logistikzentrum etwa 40 km nördlich von Lissabon, und wurde unter Einhaltung nachhaltiger und energieeffizienter Gebäudestandards entworfen, um eine BREEAM-Zertifizierung und Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Green Logistics
Andrea Menechini, Senior Development Manager bei Aquila Capital, stellt die erste Logistikhalle des Projekts Tortona Green Logistics Park in Norditalien vor. Aquila Capitals erstes Logistikprojekt in Italien zeichnet sich durch eine nachhaltige und energieeffiziente Umsetzung während der gesamten Bauphase aus.
Photovoltaik
In der Tabernas Wüste im Süden Spaniens haben wir den Photovoltaikpark „La Cabrita“ realisiert. Der Project Construction Manager Ignacio Ríos stellt uns den Solarpark mit seinen Besonderheiten vor. Der 50MW starke Park La Cabrita wurde unter der Berücksichtigung der Umweltverträglichkeit gebaut und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 120 Hektar.
Wohnungsbau
Unter der Tochtermarke AQ Acentor entwickelt Aquila Capital erschwingliche Wohnungen in Spanien. Das erste Projekt von AQ Acentor befindet sich in Madrids Stadtteil Villaverde. Der Immobilienkomplex wurde 2021 fertiggestellt und in diesem Video von Natalia Burgos, Projektmanagerin bei AQ Acentor, vorgestellt. Das öffentliche Wohnungsbauprojekt plant mit seinem besonderen Design, den erschwinglichen Preisen und den großzügigen Gemeinschaftsflächen vor allem jüngere Menschen anzusprechen.
Green Logistics
María José Esparraga, Construction Manager und Julia García, Project Manager bei Aquila Capital, zeigen uns die aktuellen Bauarbeiten unseres Logistikprojekts Illescas Green Logistics Park. Das Projekt Illescas, welches voraussichtlich im ersten Quartal 2022 fertiggestellt sein wird, ist unser erstes Green Logistics-Projekt in Spanien.
Illescas umfasst sechs Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 472.879 m², auf denen Logistikprojekte unter nachhaltigen, energieeffizienten Baumaßnahmen entwickelt werden sollen. Die geplanten Lagerhallen sollen beispielsweise über Photovoltaik auf dem Dach verfügen und klimaneutral sein.
Photovoltaik
Unter der Tochtermarke AQ Ampere entwickelt Aquila Capital Photovoltaikanlagen in Deutschland. David Mayer, Nader Mottahedin und Jane Coenen-Blunck erläutern den ganzheitlichen Ansatz des Teams. AQ Ampere betreut Photovoltaikprojekte von der Flächenakquise über die Entwicklung und den Bau bis hin zum laufenden Management der Anlagen.
Windenergie
Johannes Wurr, Asset Manager Energy & Infrastructure bei Aquila Capital, berichtet über logistische Herausforderungen beim Bau eines Windparks in hügeligem Gelände. Johannes Wurr ist auf einer unserer Baustellen in Norwegen und beaufsichtigt die Installation von Windenergie Turbinen. Das Gelände ist hier besonders hügelig, was die logistische Planung eines so großen Parks zu einer enormen Herausforderung macht.
Energieeffizienz
Erfahren Sie, warum Energieeffizienz als "Kraftstoff der Energiewende" betrachtet werden sollte. Robert Hundeshagen, Investment Manager bei Aquila Capital, erläutert, warum Investitionen in Energieeffizienz eine wichtige Rolle bei der Energiewende spielen und sowohl für die Rendite als auch im Hinblick auf die UN-Nachhaltigkeitsziele eine Schlüsselrolle spielen.
Data Centre
Unter der Tochtermarke AQ Compute investiert Aquila Capital in nachhaltige Rechenzentren. Carl von Hessen, Head of Data Centre Investments, gibt Einblicke in die Investitionsmöglichkeit. Er erläutert, welche Kriterien wir beim Bau unserer Rechenzentren berücksichtigen und warum Norwegen ein perfekter Standort für die Assetklasse ist.
Wasserkraft
Unser Head Asset Management Hydropower Christian Heidfeld gibt uns in diesem Kurzfilm Einblicke in das Alforfa-Wasserkraftwerk, bei dem es sich um ein spezielles Kaskadensystem handelt. Unser lokaler Chief Operations Officer Francisco Machado verdeutlicht, wie das Wasserkraftwerk von innen aussieht und wie er den effizienten Betrieb der Anlage sicherstellt.
Windenergie
Melanie Schaub, Asset Manager Wind, erläutert die Schlüsselkriterien, die sie bei der jährlichen Inspektion eines Windparks von Aquila Capital in der Mitte Dänemarks berücksichtigt. Das Asset-Management-Team von Aquila Capital prüft regelmäßig die Turbinen und die Gegebenheiten vor Ort, um mögliche Zwischenfälle zu antizipieren und eine stabile und langfristige Performance des Parks für die Investoren zu gewährleisten.
Wasserkraft
Der Ausbruch von Covid-19 hat das Real Asset Management vor Herausforderungen gestellt, beispielsweise aufgrund von Reisebeschränkungen. Dr. Tor Syverud, Head Investment Management Hydropower, gibt einen Einblick ins Hydropower Asset Management während Covid-19. Er demonstriert, wie Aquila Capital auch während der Pandemie sicherstellt, dass der Betrieb von Wasserkraftwerken reibungslos abläuft.
Windenergie
Bei der technischen Übernahme eines fertigen Windparks sind mehrere Gewerke involviert. Aquila Capital koordiniert als Asset Manager die gesamte Zusammenarbeit zwischen allen beteiligten Parteien. Melanie Schaub erklärt, wie eine pünktliche und reibungslose Abnahme eines Windparks sichergestellt werden kann.
Power Purchase Agreements
In den letzten fünf Jahren ist der Einsatz von PPAs (Power Purchase Agreements) im Bereich Erneuerbarer Energien rasant gestiegen. Sinkende Kosten für die Erzeugung Erneuerbarer Energien, eine sukzessive Reduzierung von Einspeisevergütungen sowie die wachsende Nachfrage von Unternehmen nach grüner Energie haben wesentlich zu dieser Entwicklung beigetragen. PPA Verträge finden sich in vielen europäischen Ländern, ein Großteil konzentriert sich jedoch auf Länder mit begrenzten Subventionen. Während die Nachfrage anhaltend steigt, sind zum Teil Projektentwickler aktiv auf der Suche nach Abnehmern, um die Projekt-Realisierung zu ermöglichen.
Windenergie
Zu den Hauptaufgaben des Project Managements von Aquila Capital gehören u.a. die Überwachung des Ertrags- und Liquiditätplans, das Kontrollieren des Bauzeitenplans und -budgets der Assets. Kerstin Fick zeigt Ihnen die Baustelle vor Ort.
Immobilien
Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen zunehmend an Bedeutung, auch im Immobiliensektor. Dabei spielt die Berücksichtigung von ESG-Kriterien eine immer wichtigere Rolle. Bei Aquila Capital integrieren wir nachhaltige Aspekte auf vielfältige Art und Weise.
Photovoltaik
Schutz bedrohter Wildbienen auf Photovoltaikflächen Wildbienen sind für unser Ökosystem und die Biodiversität enorm wichtig. Angesichts des zu beobachtenden Bienensterbens benötigen sie dringend Schutz. Wir haben daher ein Projekt zur Ansiedlung von Wildbienen auf unseren Solarparkflächen gestartet, denn die Bedingungen in diesen Anlagen sind aufgrund von Vegetations- und Flächenstrukturen potenziell besonders geeignet für Wildbienen. Gemeinsam mit dem Diplombiologen und führendem Bienenexperten Rolf Witt untersuchen wir zudem die Möglichkeiten zur Anpflanzung von Wildblumen und die Bereitstellung von Nistmöglichkeiten, um dem Kampf gegen die massiven Bestandseinbrüche von Wildbienen zu unterstützen.
Infrastruktur
Der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen ist in vollem Gange. Bei dieser Transformation unseres Wirtschaftssystems ist District Heating ein wichtiger Baustein. Privates Investitionskapital spielt dabei eine entscheidende Rolle. Für Infrastrukturinvestoren ist dies ein höchst attraktives Szenario. Denn District-Heating-Projekte bieten nicht nur Zugang zu gleich mehreren kaum korrelierten Einkommensquellen, sondern werden in der Regel von einem stabilen politischen Regime getragen, das für ein hohes Maß an Planungssicherheit sorgt.
Immobilien
Nach Deutschland, Großbritannien und Frankreich sind Italien und Spanien die viert- und fünftgrößten Logistikmärkte in Europa. Die geografische Lage und die gut ausgebaute Infrastruktur ermöglichen diesen südeuropäischen Ländern, die größten Märkten des Kontinents relativ schnell mit Waren zu versorgen.
Wasserkraft
Aquila Capital ist der größte Betreiber von Kleinwasserkraftwerken in Europa. Norwegen produziert seinen Strom zu über 90 Prozent aus Wasserkraft. Wasserkraft ist ein wichtiger Teil der Erneuerbaren Energien und trägt so erheblich zur Reduzierung von CO2 bei.
Photovoltaik
Asset Management Optimisation bezeichnet die intelligente Erhebung, Analyse und Nutzung von Daten und Informationen, die beim Betrieb on Erneuerbare-Energien-Anlagen anfallen. Hieraus werden Optimierungsmaßnahmen entwickelt.
Windenergie
Asset Management bei Sachwert-Anlagen bedeutet auch, das Asset genau zu kontrollieren und zu beobachten. Und dann auch Maßnahmen zu ergreifen, wenn Reparaturen oder Änderungen vorgenommen werden müssen - so wie an dieser Windenergieanlage in Pinnow.