Wohnungsbau Gebäudekomplex von Aquila Capital
Datenschutzerklärung zur Online-Bewerbung

Wir danken Ihren für Ihr Interesse an Aquila Capital. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Daher informieren wir Sie nachfolgend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen der Online-Bewerbung  gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften.

DATENERHEBUNG UND RECHTSGRUNDLAGE

Im Zuge Ihrer Online-Bewerbung (sowohl Initiativbewerbung als auch Bewerbung auf eine Online-Stellenausschreibung) werden von uns die nachfolgend aufgezählten persönlichen Daten von Ihnen erhoben und verarbeitet:

  • Name, Vorname
  • Telefonnummer
  • E-Mail
  • Ort
  • Motivationsschreiben/Bewerbungsanschreiben
  • Lebenslauf

Die Verarbeitung der bei Ihnen erhobenen Daten erfolgt für Zwecke der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses (Durchführung des Bewerbungsprozesses, Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses). Bei Anwendbarkeit der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

VERANTWORTLICHE STELLE

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist diejenige Gesellschaft von Aquila Capital  (gemeint ist die Aquila Capital Investmentgesellschaft mbH (einschließlich ihrer Niederlassungen) sowie ihrer Tochtergesellschaften im Sinne der §§ 15 ff. AktG) für die die zukünftige Anstellung erfolgen soll. Die Kontaktinformationen finden Sie hier: https://www.aquila-capital.de/kontakt/standorte#submenu

ZWECK DER DATENERFASSUNG

Wenn Sie sich auf eine offene Stelle in unserem Unternehmen bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um zu entscheiden, ob wir Sie einstellen (Art. 6 (1) b. GDPR). Wenn Sie sich über den Karrierelink auf unserer Website (Recruiting & Onboarding | Aquila Capital Career) auf eine Stellenausschreibung bewerben und uns ein Profil/einen Lebenslauf zur Verfügung stellen, verwenden wir diese personenbezogenen Daten, um unser eigenes berufliches Profil für Sie zu erstellen. Die Verarbeitung von Bewerbungen, die nicht über unser Bewerberportal, sondern an allgemeine Kontaktadressen auf unserer Website gesendet werden, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 (1) f GDPR. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, geeignete Kandidaten für offene Stellen zu identifizieren und den Bewerbungsprozess effizient zu gestalten. Dazu gehört die Überprüfung und Bearbeitung von Bewerbungen, die an unsere allgemeinen Kontaktadressen gesendet werden, um sicherzustellen, dass kein potenzielles Talent übersehen wird. Dabei stellen wir sicher, dass die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der Bewerber nicht überwiegen. Da wir in diesem Fall Ihren beruflichen Werdegang speichern, darf Ihr Beitrag keine sensiblen Informationen in Bezug auf Ethnie oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, Religion oder Weltanschauung, Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft oder politischen Partei, genetischen, körperlichen oder geistigen Gesundheitszustand, Abhängigkeiten, sexuelle Orientierung, Straftaten oder Strafverfahren und damit verbundene Strafen oder Bußgelder, Sozialversicherungsnummer oder Personalausweis enthalten. If your profile contains such information regardless, you agree that we may store that information and also use it in accordance with the GDPR. Please also note that where you provide information of a third party to us as a reference you are responsible for ensuring that the person involved is aware of your disclosure of his/her personal data and has provided his/her written consent to this disclosure.

DATENÜBERTRAGUNG UND OFFENLEGUNG

Zu den oben genannten Zwecken können wir Ihre Daten innerhalb von Aquila Capital weitergeben soweit dies für den Einstellungsprozess erforderlich ist. Wenn wir beabsichtigen, Sie für eine Stelle bei Aquila Capital einzustellen, kann der Hauptanteilseigner von Aquila Capital, die Commerz Real AG, von uns verlangen, dass wir Ihren Namen an sie weitergeben, um eine Zuverlässigkeitsüberprüfung gemäß den geltenden Anforderungen zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung durchzuführen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den KYC-Informationen in unseren allgemeinen Datenschutzbestimmungen.

AUFBEWAHRUNGSDAUER DER BEWERBUNGSDATEN

Eine Löschung Ihrer persönlichen Daten erfolgt grundsätzlich automatisch sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

SPEICHERUNG FÜR ZUKÜNFTIGE STELLENAUSSCHREIBUNGEN

Sollten wir Ihnen keine aktuell zu besetzende Stelle anbieten können, jedoch aufgrund Ihres Profils der Ansicht sein, dass Ihre Bewerbung eventuell für zukünftige Stellenangebote interessant sein könnte, werden wir Ihre persönlichen Bewerbungsdaten zwölf Monate lang speichern, wenn Sie einer solchen Speicherung und Nutzung ausdrücklich zustimmen. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie sich an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirksam ist. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf stattgefunden haben, sind daher von einem Widerruf nicht betroffen.

DATENSICHERHEIT

Um die im Rahmen Ihrer Bewerbung erhobenen Daten vor Manipulationen und unberechtigten Zugriffen zu schützen haben wir diverse technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen.

IHRE RECHTE

Bei Anwendbarkeit der DSGVO haben Sie uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Für das Auskunftsrecht (Recht auf Auskunft) und das Löschungsrecht (Recht auf Löschung) gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG), in Hamburg beim Hamburger Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.

Ihre Rechte nach DSG folgen wiederum aus Art. 25, 32, 38 DSG und beinhalten das  Auskunftsrecht nach Art. 25 DSG, das - Recht auf Berichtigung nach Art. 32 DSG, das  Recht auf Einschränkung nach Art. 32 DSG und das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 28 DSG. 

Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (www.edoeb.admin.ch).

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten.

 

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Sie können sich auch direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Aquila Capital Holding GmbH
c/o der Datenschutzbeauftragte
Valentinskamp 70, 20355 Hamburg
E-Mail: privacy@aquila-capital.com

ALLGEMEINE DATENSCHUTZINFORMATIONEN

Weitere Informationen zur Nutzung unserer Website finden Sie auch in unseren allgemeinen Datenschutzinformationen.

Cookie-Einstellungen öffnen