Raum mit Rechenzentren

Data Centres

Effiziente und nachhaltige Colocation-Kapazitäten
Petter Tømmeraas
CEO AQ Compute

Für die unzähligen Möglichkeiten aus aufstrebenden Technologien, wie künstliche Intelligenz oder Augmented Reality, müssen riesige Mengen an Rechenkapazitäten bereitgestellt werden. Daher müssen wir jetzt in nachhaltige Rechenzentren investieren, sowohl um den wachsenden Bedarf zu decken sowie die Erreichung der globalen Klimaziele zu unterstützen.
>EUR 500m
Investitionsvolumen
2
Rechenzentren in Entwicklung
60 MW
Kapazität gesamt
Stand: 31.12.2022

Investitionen

Raum mit Rechenzentren
Data Centre
13.09.2022

AQ Compute und CBRE entwickeln grünes Rechenzentrum in Barcelona als Startschuss für neue Kooperation

• Mit der strategischen Kooperation verfolgen AQ Compute und CBRE das Ziel, führender paneuropäischer Anbieter von Rechenzentren zu werden

• Die…

Raum mit Rechenzentren
Data Centre
24.11.2020

Aquila Capital erschließt Rechenzentrumsmarkt mit erstem Investment in Norwegen

• Aquila Capital kündigt Bau eines nachhaltigen und energieeffizienten Rechenzentrums außerhalb von Oslo an

• Strategie gründet auf Expertise in…

Durch weltweit stetig wachsende Datenmengen steigt auch der Bedarf an nachhaltigen Rechenzentren. Über unsere Tochtergesellschaft AQ Compute entwickeln wir Colocation-Kapazitäten mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. 

Kunden von AQ Compute profitieren von äußerst wettbewerbsfähigen Betriebskosten, gleichzeitig haben wir es uns zum Ziel gemacht, die Rechenzentren mit 100 % Erneuerbarer Energie zu versorgen, die aus dem Portfolio der Aquila Group stammt. Neben der Versorgung der Server mit Erneuerbarer Energie umfasst unsere Nachhaltigkeitsstrategie auch ein Konzept zur Nutzung von Abwärme. 

Die Strategie

AQ Compute wurde 2020 gegründet und konzentriert sich mit seinen Aktivitäten auf den europäischen Kontinent. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Sekundärmärkten in Westeuropa. 

Die ersten Rechenzentren von AQ Compute befinden sich in Norwegen und Spanien und sind derzeit im Bau. Die Rechenzentren sollen zu 100 % mit erneuerbarer Energie versorgt werden und sind so konzipiert, dass sie den Bedarf von Hyperscalern, Großunternehmen und anderen Organisationen decken, die umfangreiche Rechnerkapazitäten benötigen.

Das Team

Das spezialisierte Rechenzentrumsteam setzt sich aus Experten zusammen, die insgesamt über mehrere hundert Jahre Erfahrung in der Rechenzentrumsbranche verfügen. Bei der Umsetzung seiner Projekte arbeitet AQ Compute mit dem globalen Immobilienunternehmen CBRE zusammen. CBRE unterstützt mit einer Reihe von Dienstleistungen und vermarktet unsere Dienste an ihre globalen Kunden, zusätzlich zu den direkten Vertriebsaktivitäten von AQ Compute.

AQ Compute hat eine Reihe weiterer Partner, darunter das deutsche IT-Unternehmen Cloud&Heat Technologies, das mit seinem Wissen über Wärmerückgewinnung und Flüssigkühllösungen unterstützt und auch zu den Vertriebsaktivitäten beträgt.

Alle Videos
Ninetynine Seconds
Data Centre
Wir benötigen Ihr Einverständnis um dieses Video zu laden. Bitte erlauben Sie externe Dienste in den Cookie-Einstellungen um dieses Video sehen zu können.
Cookie-Einstellungen

Data Centre

Ninetynine Seconds – Nachhaltige Rechenzentren in Norwegen

Unter der Tochtermarke AQ Compute investiert Aquila Capital in nachhaltige Rechenzentren. Carl von Hessen, Head of Data Centre Investments, gibt Einblicke in die Investitionsmöglichkeit. Er erläutert, welche Kriterien wir beim Bau unserer Rechenzentren berücksichtigen und warum Norwegen ein perfekter Standort für die Assetklasse ist.



Alle Webinare
Webinare
Data Centre
Wir benötigen Ihr Einverständnis um dieses Video zu laden. Bitte erlauben Sie externe Dienste in den Cookie-Einstellungen um dieses Video sehen zu können.
Cookie-Einstellungen

Data Centre

Dekarbonisierung der Digitalisierung - nachhaltige Rechenzentren als Investitionsmöglichkeit

Carl von Hessen, Head of Data Centre Investments bei Aquila Capital, David Grundlingh, CEO von AQ Green TeC und Dr. Jens Struckmeier, Gründer und CTO von Cloud&Heat Technologies, diskutieren die Bedeutung der klimafreundlichen Gestaltung des Rückgrats der Digitalisierung und die zugrundeliegende Investitionsmöglichkeit in effiziente und nachhaltige Rechenzentren.
Das Expertenpanel beleuchtet die wesentliche Rolle innovativer und effizienter Rechenzentren aus technologischer, wirtschaftlicher sowie nachhaltiger Perspektive. Insbesondere werden der Investitionsansatz von Rechenzentren sowie die CO2-Reduktionspotenziale im Hinblick auf die Klimaneutralität vorgestellt.



Wasserkraft
Langlebige Technologie mit Speicherkapazität in bewährten Energiemärkten
Mehr lesen
Windenergie
Skalierbare Investitionen mit geringen Energiekosten an Qualitätsstandorten
Mehr lesen
Photovoltaik
Schnell wachsende Technologie mit attraktivem Risiko-Rendite-Profil
Mehr lesen
Batteriespeichersysteme (BESS)
Mehr lesen
Energieeffizienz
Ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz
Mehr lesen
Infrastruktur
Auf verschiedenen Wegen zu stabilem Cashflow
Mehr lesen
Green Logistics
Neuer Standard: ökonomische und ökologische Aspekte vereint
Mehr lesen
Wohnungsbau
Umweltbewusste Wohnareale an attraktiven Standorten
Mehr lesen
Land Use & Carbon Forestry
Aktives Management für zertifiziert nachhaltige Investments
Mehr lesen