Zu den Fonds
*Der offizielle Fondsname lautet: AC mit seinen Teilfonds AC - Adaptive Diversification 7 Fund, AC - Adaptive Diversification 12 Fund und AC - Adaptive Trends Fund
Hier finden Sie eine Übersicht aller UCITS-Fonds von Aquila Capital.
Der AC – Adaptive Trends Fund ist ein CTA der neuesten Generation: Die quantitative Strategie investiert global diversifiziert in liquide, täglich gehandelte Futures der Anlageklassen Aktien, Anleihen (inkl. Zinsen), Rohstoffe und Währungen. Die Positionen werden durch ein diversifiziertes Trend und Carry Signal, über Methoden und Zeitfenster hinweg, bestimmt. Anschließend werden die Instrumente mittels Risiko Balancierung über verschiedene Perioden unter Berücksichtigung der Co-Movements und asymmetrischen Risikomaße implementiert. Das Portfolio reagiert dadurch adaptiv auf Marktbewegungen und ist reaktiver bei Trendumkehr. Dank der geringen Korrelation zu klassischen Anlageklassen sowie des attraktiven, vom Marktumfeld unabhängigen Renditepotentials, eignet sich die Strategie sowohl als Stand-Alone-Investment wie auch als Hedging Baustein eines Long-Only-Portfolios.
Basierend auf langjähriger Erfahrung und intensivem Research hat die Aquila Systematic Trading Group eine Managed Futures Strategie konzipiert, welche verschiedene Signale und Modelle in einem Algorithmus vereint. Einer präzisen, schnellen und adaptiven Messung von Trends innerhalb des globalen Anlageuniversums folgt eine risikobalancierte Portfolioallokation. Das Ergebnis: Ein stabiles und robustes Portfolio.
Das aktuelle Marktumfeld ist von Unsicherheiten geprägt: Experten warnen vor einer Blase auf dem Aktienmarkt1 und das Zinstief scheint erreicht2. Geopolitische Spannungen, gepaart mit einer höher als erwarteten Verschärfung der globalen finanziellen Rahmenbedingungen2, könnten Investoren mit herausfordernden Investitionsentscheidungen konfrontieren.
In einem derart unsicheren Marktumfeld bieten CTAs einen signifikanten Diversifikationseffekt: Sie können sowohl von steigenden, als auch von fallenden Kursbewegungen profitieren und haben eine geringe Korrelation zu traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Renten.
1 Nobelpreisträger Robert Shiller im Interview mit Bloomberg am 14.03.2017
2 Quelle: IMF World Economic Landscape, Januar 2017
Der Investmentprozess gliedert sich in vier Schritte:
Das Anlageuniversum ist breit diversifiziert über verschiedene Anlageklassen, Märkte und Sektoren. Die Signalgenerierung besteht aus den modernsten Methoden zur Berechnung von Momentum und Carry (Frequenzanalyse, Ökonometrie, Artificial Intelligence) über mittel- bis langfristige Zeithorizonte. Die Portfoliokonstruktion erfolgt über die Risiko Balancierung mittels symmetrischer und asymmetrischer Risikomaße unter Berücksichtigung der Co-Movements über verschiedene Zeithorizonte. Die Trading Engine zielt auf die Minimierung unnötiger Trades, Slippage und Trading-Kosten ab. Dadurch agiert die Investmentstrategie reaktiver bei Trendumkehr und ist robuster gegen abrupte Trendbrüche und konstanter in seitwärts tendierenden Märkten.
Verantwortlich für das Management der AC – Adaptive Diversification Strategy ist die Aquila Systematic Trading Group. Das Team verfügt über 30 Jahre Erfahrung in dem Management von quantitativen Multi-Asset-Strategien und quantitativen Aktienstrategien und zeichnete u.a. für einen namenhaften Multi-Asset Fonds verantwortlich. Das Team greift auf die erprobte Infrastruktur der Aquila Gruppe zurück, die im Jahr 2004 das erste risikoparitätische Produkt in Europa lancierte und auf alternative Investments spezialisiert ist.
Zu den Fonds
*Der offizielle Fondsname lautet: AC mit seinen Teilfonds AC - Adaptive Diversification 7 Fund, AC - Adaptive Diversification 12 Fund und AC - Adaptive Trends Fund
Hier finden Sie eine Übersicht aller UCITS-Fonds von Aquila Capital.